Shardor 64mm Flachschleifmaschine Testbericht

Einführung der Shardor 64mm Schleifmaschine
Die Shardor 64-mm-Flachschleifmaschine macht im Internet schnell von sich reden und löst sogar die DF54 als erschwinglichste, espressofähige Mühle ab. Die Shardor bietet große 64mm Espresso Grate, zwei verschiedene Timer (Einzel- und Doppel-Espresso), antistatische Technologie und sehr wenig Rückhaltevermögen.
Und das alles für nur $150-170 (je nachdem, wann Sie nachschauen).
Wie kann es also all das bieten und trotzdem so billig sein? Nun, die verwendeten Materialien müssen die Kosten niedrig halten. Während die Grate aus rostfreiem Stahl bestehen und die Kammer und der Auslaufschacht aus gefrästem Metall gefertigt sind, besteht das Gehäuse des Shardor aus Kunststoff. Das ganze Ding wiegt nur etwa 6 Pfund. Trotzdem ist er ein Leistungsträger.
Das Aussehen und die Funktionen
Wenn Ihnen das Aussehen des Mazzer Mini gefällt, werden Sie wahrscheinlich auch das Aussehen des Shardor mögen. Er ist hoch und hat eine kleine Stellfläche. Er verjüngt sich zur Vorderseite hin, wo er ein zweifarbiges Touch-Display besitzt. Der Shardor hat oben einen wirklich großen Bohnenbehälter, der gut abdichtet und mit dem mitgelieferten Blasebalg die verbleibenden Bohnen ziemlich gut mahlen kann.
Das Display ist leicht ablesbar und recht intuitiv. Drücken Sie die Plustaste, um die Mahldauer zu erhöhen, und die Minustaste, um die Dauer zu verringern. Drücken Sie das Symbol für eine Bohne für eine einzelne Dosis, oder die 2 Bohnen für die doppelte Dosis. Das Einzige, was mich am Display stört, ist, dass es nach ein paar Minuten in den Schlafmodus geht und man es zum Aufwachen antippen muss. Das spart zwar ein bisschen Energie, aber mir wäre es lieber, wenn es eingeschaltet bliebe.
Auf der Unterseite der Kaffeemühle befindet sich eine Siebhalterung, mit der Sie den Filter während des Mahlvorgangs unter den Auslaufschacht halten können. Alternativ können Sie die Siebträgerablage auch entfernen und einfach den mitgelieferten Auffangbehälter für den frischen Kaffeesatz verwenden.
An der Seite des Mahlwerks befindet sich ein rot beleuchteter Knopf, mit dem sich das Gerät ein- und ausschalten lässt.
Der Mahlgradeinstellring ist aus Aluminium gefertigt und hat Markierungen für Espresso, Mokka und andere Brühmethoden. Eine nette Idee. Beachten Sie, dass diese Markierungen nur visuell sind. Es handelt sich um ein stufenloses Mahlwerk. Der Mahlgradeinstellring hat einen gerändelten Einstellstift, der das Einstellen des Ringes erleichtert.
Was ich sehr schätze, ist die Tatsache, dass der Shardor sowohl den UL- als auch den CSA-Normen entspricht, was bedeutet, dass er für den nordamerikanischen Markt entwickelt und getestet wurde. Auf der Unterseite finden Sie außerdem 5 gepolsterte Füße, die das Tanzen auf der Arbeitsplatte erleichtern sollen. Schließlich sehen Sie den Lüfterausgang des 260-Watt-Motors.
Wie sind die 64-mm-Flachfrässtifte?
Bei den Graten handelt es sich um ein herkömmliches Design mit 3 Löchern zur Befestigung an den Gratträgern. Ihre Geometrie sieht aus wie die eines Standard-Espressogratens, mit den Vorbrecherspalten am Innendurchmesser und den feineren Schneideklingen am Umfang des Grats. Die Grate haben sich bei mir bewährt, um einen schönen, vollmundigen und schokoladigen Espresso herzustellen. Sie haben sich auch sehr gut durch hellere Röstbohnen gemogelt.
Was die Leute wahrscheinlich am meisten begeistert, ist die Möglichkeit, diese Grate gegen SSP-Grate auszutauschen. Sie können also „Lab Sweet“-Gratationsstifte, „High Uniformity“-Gratationsstifte oder „All-Purpose“-Gratationsstifte einsetzen. Ein toller Erfolg!
64mm Fräser Kompatibilität
Was den Shardor noch verrückter macht, ist die Tatsache, dass die Gratlöcher auf einer Linie liegen, so dass Sie einige Aftermarket-Grater, wie die von SSP, einsetzen können. Denken Sie nur daran, dass diese SSP Grate mehr kosten können als der Grinder selbst!
Wie sieht es mit dem Selbstbehalt aus?
Die Rückhaltekraft der Shardor nach Verwendung des Faltenbalgs ist sehr gering – in der Regel etwa 0,1 Gramm. Die Mahlkammer und die Austrittsrutsche bleiben ziemlich frei von Mahlgut – so sehr, dass ich ziemlich erstaunt war, wie gut der Blasebalg funktioniert, um die Kammer sauber zu halten.
In meinen Tests schnitt der Shardor sogar besser ab als der viel teurere Eureka Zero 65, ein in Italien hergestellter Grinder, der auf Nullretention ausgerichtet ist.
De-Ionisator
Der Shardor verfügt angeblich über einen Deionisierer, um die statische Aufladung des Kaffeesatzes zu beseitigen. Im Prinzip sollte dies dazu führen, dass der Kaffeesatz weniger am Auffangbehälter haften bleibt und auch nicht aus dem Auslaufschacht herausspringt. Ich konnte zwar nicht herausfinden, wo die Entionisierungsstifte versteckt waren, aber die statische Aufladung war bei der Shardor überschaubar – keine größeren Probleme mit statischer Aufladung, was eine gute Sache ist.
Was leistet der Shardor 64 für Espresso?
Die Leistung des Shardor ist sehr beeindruckend. Einstellen ist ganz einfach mit dem stufenlosen Grind Einstellung Kragen. Das Mahlen ist auch superschnell. Ich kann 16 Gramm Bohnen in etwa 8 Sekunden für Espresso mahlen. Fantastisch!
Auch die Mahlergebnisse sind sehr gut. Direkt nach dem Auspacken mahlt die Shardor fein und gleichmäßig genug, um gute und ausgewogene Espresso-Shots zu liefern. Da sie auf Espresso ausgerichtet sind, sorgen die Grate für eine gute Mahlgradverteilung, um schön strukturierte Shots mit gutem Körper zu erzeugen. Ich würde sie mit den Ergebnissen der DF54 oder der Eureka Specialita vergleichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWelche Alternativen gibt es zum Shardor?
In dieser Preisspanne von unter 200 Dollar wird alles, was angeboten wird, in China hergestellt.
Wenn Sie ein konisches Mahlwerk für unter 200 Dollar suchen, könnten Sie das Fellow Opus oder das Baratza ESP in Betracht ziehen. Ich mag den ESP eigentlich lieber als den Opus, weil er nicht solche Probleme mit der Statik hat wie der Opus, und er ist auch viel schneller. Der Opus ist ziemlich langsam, obwohl er sehr schön ausgewogene Schüsse liefert.
Der DF54 ist meiner Meinung nach der stärkste Konkurrent des Shardor. Beide werden in China hergestellt, aber der DF54 fühlt sich an, als wäre er wie ein Panzer gebaut worden, und hat ganz offensichtlich eine bessere Verarbeitungsqualität. Ich würde sagen, die Getränkequalität ist ähnlich.
Man kann wirklich mit keiner dieser Mühlen etwas falsch machen, aber ich würde der Shardor den Sieg geben, weil sie so günstig ist. Danach würde ich mich für die ESP entscheiden, wenn Sie Ihren Arbeitsablauf beschleunigen wollen, oder die DF54, wenn Sie etwas wollen, das wie ein Panzer gebaut ist.
Vor- und Nachteile des Shardor?
Nun, ich meine, dieser Grinder ist ein absolutes Muss. Für den Preis erhalten Sie einen flachen Gratschleifer mit einem stufenlosen Einstellrad und einer rasanten Mahlgeschwindigkeit von 2 Gramm pro Sekunde. Sie können sogar auf SSP-Grindkörner umsteigen! Allerdings ist Shardor ein ziemlich neues Unternehmen, und die Zuverlässigkeit ist eine Unbekannte.
Vorteile:
- 64mm Flachfrässtifte für unter $200!
- Kommt mit großem Trichter und Faltenbalg.
- Schleift rasend schnell mit 2 Gramm/Sekunde.
- Der 260-Watt-Motor ist ziemlich gut.
- Enthält zwei Zeitschaltuhren
- Kann gegen 64mm SSP-Frässtifte ausgetauscht werden!
Nachteile
- Kunststoffgehäuse für den Körper
- Nur 3 kg
- Wechselt für mich zu schnell in den Schlafmodus
- Neue Marke
Spezifikationen des Shardor:
– Abmessungen: 8,15 „L x 5,2 „W x 15,28 „H
– Gewicht: 6 Pfund
– 260-Watt-Maschine
– Baumaterialien: Kunststoff und Metall
– 1 Jahr Garantie
– Herkunftsland: China
Finden Sie Ihren Shardor hier:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen