Mazzer Mini – Der Klassiker unter den Schleifmaschinen neu aufgelegt

Vorstellung des neuen Mazzer Mini
Die neue Mazzer Mini ist ein 8,7 kg schweres Ungetüm von einer Mühle, die aus Aluminiumdruckguss gefertigt ist, Espresso-Grindkörner aus Stahl trägt, einen 58-mm-Siebfilterhalter, einen neu gestalteten Auslaufschacht und ein praktisches Display hat.
Mir gefällt auf Anhieb, dass Mazzer den ikonischen Karosseriestil des Mini mit seiner schönen S-Kurve mit einer neuen Rutsche und einem neuen Display kombiniert hat.
Das Aussehen und die Eigenschaften: Klassik trifft Moderne
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde die Mazzer Mühlen in einem Wort: umwerfend. Sie sind stattlich, eloquent und fühlen sich an, als gehörten sie auf Ihre Küchenarbeitsplatte.
Ich mag die Art und Weise, wie das Aluminiumdruckgussgehäuse des Grinders die integrierte S-Kurve hat, die das Licht von hinten nach vorne unterschiedlich reflektiert. Es hat auch eine Tonne von Gewicht, die ich mag. Der Trichter ist aus einem sehr schönen Kunststoff gefertigt, mit einem gummierten Ring um den Deckel. An der Unterseite befinden sich einige dicke hellgraue Gummifüße.
Eine der wichtigsten Neuerungen des Mini ist sein neues Display. Es ist ein kapazitives Touch-Display, was bedeutet, dass es keine physischen Tasten gibt.
Abwärts- und Aufwärtspfeile zieren den Kaffeezähler auf der linken und rechten Seite, und darunter befinden sich gestaffelte Tasten für 1 Tasse, 2 Tassen und manuelles Mahlen. Der Kaffeezähler dominiert den Hauptteil des Displays, und darunter befinden sich die Zeiten für die 1- und 2-Tassen-Optionen.
Halten Sie einfach die Tasten für 1 oder 2 Tassen gedrückt, um die jeweilige Zeit einzustellen. Beachten Sie, dass diese Maschine einen 20/80s Arbeitszyklus hat, was bedeutet, dass Sie maximal 20 Sekunden lang mahlen können.
Die neu gestaltete Rutsche ist sehr cool, auf jeden Fall cooler als der alte Trichter, den sie früher hatten. Es ist eine Edelstahlhülse, die in einem nach unten gerichteten Winkel aus dem Mahlwerk herausragt.
In der Schleifmaschine fand ich zwar einen Entstörer, aber keine Antistatikstifte.
Nach dem Einfüllschacht befindet sich ein neu gestalteter, äußerst robuster Filterhalter. Er kommt mit zwei verschiedenen Sets von Zinkenlängen für die Aufnahme von unterschiedlich tiefen Portafiltern. Ich glaube allerdings, dass er hauptsächlich für 58-mm-Portfilter gedacht ist.
Auf der rechten Seite des Geräts befindet sich der Kippschalter zum Ein- und Ausschalten mit einer weißen LED-Anzeige. Er passt gut zu diesem stattlichen Gerät und hat eine gute haptische Rückmeldung.
Sie werden auch die hochwertige Lackierung und die Gummifüße auf dem Bild unten bemerken.
Etwas, das mich schon immer angezogen hat, ist das Mazzer-Logo. Ich habe es in vielen Cafés gesehen, und das erste Café, das mich mit Espresso bekannt gemacht hat, Colectivo, verwendet eine Reihe von Mazzern.
Auf der Unterseite der Kaffeemühle sehen Sie, dass sie in Italien, genauer gesagt in der Gegend von Venedig, hergestellt wird. Es wird ein 250-Watt-Motor angegeben, obwohl ich unter Last 300 Watt gemessen habe. Es zeigt auch die Einschaltdauer und ein CE-Konformitätszeichen.
Wie sind die 233M 64mm Flachfrässtifte?
Der Mazzer Mini wird mit einem 64-mm-Schleifstiftsatz aus „Lagerstahl“ geliefert. Dieser Stahl soll nach dem, was ich im Internet finden konnte, für seine Eigenschaften wie Härte, Verschleißfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit bekannt sein.
Während ich dies schreibe, habe ich die Grate mit etwa 1 kg Bohnen gewürzt, und ich habe gemischte Ergebnisse erzielt, hauptsächlich aufgrund von Problemen beim Einstellen.
Wenn die Bohnen gut eingestellt sind, produzierten die Grate für mich einige köstliche Shots mit gutem Körper und Geschmackstiefe, und sie schienen etwas raffinierter und glatter zu sein, als ich es von anderen Mühlen in Erinnerung habe.
Es sollte auch erwähnt werden, dass der Mini zwar mit dem 233M-Schleifstein geliefert wird, aber auch den k202D-Schleifstein aufnehmen kann, der eher für leichte Röstungen gedacht ist und Säure und Süße ausgleicht.
Einwahl und Anwendungsfall
Während die Grate meiner Meinung nach ein ausgezeichnetes Potenzial haben, finde ich das Einstellen mit der Mini ziemlich schwierig. Ich bin nur ehrlich. Es ist schwer, den Kragen zu justieren, und man muss zwei Hände benutzen, um genug Drehmoment zu erzeugen, um ihn zu drehen.
Meine ersten Schüsse waren viel zu grob, dann habe ich etwas feiner geschliffen und meine Maschine abgewürgt. Auch die nächsten Schüsse brachten meine Maschine zum Stillstand, bis ich schließlich eine Stelle am Bund fand, die funktionierte, etwa 1,5 Ticks vom Referenzpunkt entfernt.
Und damit bin ich bei meinem Problem mit dem Referenzpunkt. Er liegt nicht bei Null auf dem Zifferblatt. Mein Referenzpunkt liegt bei 5, was ich mir merken muss. Was mir auch nicht gefällt, ist, dass man gegen den Uhrzeigersinn drehen muss, um feiner zu mahlen. Das ist das Gegenteil von den meisten Mühlen.
Ich finde auch, dass das Mahlwerk ein wenig anders mahlt, je nachdem, wie viele Bohnen im Mahlwerk sind. Es ist natürlich langsamer, da weniger Bohnen von oben nach unten gedrückt werden. Es scheint auch anders zu mahlen, wenn die Bohnen zur Neige gehen, was zu schnelleren Shots führt. Ich glaube, man muss es feiner einstellen, wenn die Bohnen ausgehen.
Wie sieht es mit dem Selbstbehalt aus?
Ob du es glaubst oder nicht, der Mini ist gar nicht so schlecht für die Einzeldosierung – zumindest wenn es um den Austausch geht. Wenn ich 18,0 Gramm einfülle, bekomme ich in der Regel 17,8 Gramm heraus, wenn ich die Maschine 20 Sekunden lang laufen lasse und dann noch einmal 10 Sekunden. Mit der Zeit bekommen die Drücker an der Seite des unteren Bohrers den größten Teil des Kaffeesatzes heraus.
ABER, es wird nicht alles herausgeholt. Tatsächlich habe ich festgestellt, dass der Rückhalt bei etwa 4 Gramm liegt, wenn man das Mahlwerk auseinander nimmt und den restlichen Kaffeesatz ausschüttet.
Und wie schlägt sich der Mini bei Espresso und Pour Over?
Bis jetzt gefällt mir die Mühle für Espresso sehr gut, aber nur, wenn sie richtig eingestellt ist. Es ist allerdings nicht einfach, die Bohnen zu wechseln. Ich werde mehr berichten müssen, wenn ich die Mühle mehr benutze.
Was das Übergießen anbelangt, so ist das meiner Meinung nach ein strittiger Punkt. Wenn Sie dies für Espresso kaufen, werden Sie wahrscheinlich nur Ihre Bohnen hineinschütten, und Sie werden nicht viel Gelegenheit haben, dies mit anderen Bohnen für pour over zu verwenden.
Ich habe das Gefühl, dass diese Mühle entweder für Espresso oder für Pour Over geeignet ist, aber sie ist für Espresso konzipiert.
Ich werde hier mehr hinzufügen, wenn ich genug Zeit habe (die Mühle ist geliehen), um sie für Pourover zu testen.
Vor- und Nachteile des Mini?
Ich denke, dass die Leute aufgrund des Preises von 850 € diesem Grinder eher kritisch gegenüberstehen, also lassen Sie uns über seine Vor- und Nachteile sprechen.
Vorteile:
- Äußerst solide Konstruktion aus Aluminiumdruckguss
- Schönes, klassisches und stattliches Design
- Verbesserter Abfallschacht
- Schönes Display
- Sehr schön für Espresso, imho.
Nachteile
- Ziemlich teuer
- Hoher Rückhalt
- Einwahl ist mühsam
- Die Mahlmengen scheinen zu schwanken
Spezifikationen des Mini:
– Abmessungen: 160 x 200 x 425 mm
– 64mm tragende Stahlfrässtifte
– Gewicht: 8,7 kg
– 300-Watt-Motor
– Werkstoffe: Aluminiumdruckgussgehäuse, Stahlfrässtifte
– 2 Jahre Garantie in der EU
– Herkunftsland: Italien