Delonghi Magnifica Evo Next Testbericht

Isometric view of the Magnifica Evo Next
Magnifica Evo Next – Left side

Vorstellung des Magnifica Evo Next

Die Delonghi Magnifica Evo Next ist eine superautomatische Espressomaschine. Das bedeutet, dass die Maschine alles für Sie erledigt, auf Knopfdruck. Sie mahlt, presst, extrahiert und wirft den Puck aus. Außerdem schäumt sie die Milch automatisch auf. In diesem Artikel werden wir die Magnifica Evo Next testen und sehen, wo sie in der Delonghi-Produktpalette steht.

Die Magnifica Evo Next befindet sich genau zwischen zwei berühmten Modellen, der Magnifica Evo und der Magnifica Plus. Die Evo ist als Delonghis meistverkauftes Mittelklasse-Gerät bekannt, während die Plus mein Favorit im oberen Preissegment ist.

Der Magnifica Evo Next liegt preislich genau zwischen dem Evo und dem Plus, und das gilt auch für die Funktionen. Er hat einen Farbbildschirm, 13 Getränkeoptionen und kann bis zu 9 Sekunden mahlen. Sie wird in Rumänien gebaut (zumindest mein Modell).

Magnifica Evo Nächste

Das Aussehen und die Eigenschaften des Magnifica Evo Next

Das Hauptmerkmal der Magnifica Evo Next ist wahrscheinlich ihr HMI-Bildschirm. Auf dem Bildschirm kann man zwischen 13 verschiedenen Getränken wählen, von heißer Milch über Cappuccino bis hin zu Espresso, Kaffee Crema, Longdrink und mehr. Der Doppio+ ist meine liebste Espresso-Option, weil ich damit das stärkste Getränk bekomme. Ich mag auch den Kaffee (Crema) sehr gerne.

Magnifica Evo Next - HMI

Screenshot

Screenshot

Die Einstellung der Bohnenmenge ist wirklich einfach. Wählen Sie zunächst ein Getränk, z. B. Espresso. Dann können Sie mit den Tasten unter dem Bildschirm die Anzahl der Bohnen einstellen. Ich wähle normalerweise 5 Bohnen, um ein möglichst intensives Getränk zu erhalten.

Die Maschine mahlt für jede Getränkeart eine andere Menge. Bisher habe ich herausgefunden, dass Doppio+ und Coffee Crema am längsten gemahlen werden, wenn 5 Bohnen eingestellt sind, was 9 Sekunden entspricht (das ergibt 13,5 Gramm Espresso). Zum Vergleich: 13,5 Gramm sind eine gute Dosis. Nespresso zum Beispiel hat nur 5,5 Gramm in seinen Kapseln.

Magnifica Evo Next - 5 Beans

Screenshot

Screenshot

Etwas anderes wirklich Schönes, das die Magnifica Evo Next beinhaltet, sind Profile. Sie können zwischen 3 verschiedenen Profilen wählen, so dass jede Person in Ihrem Haushalt die Bohnenmenge und das Volumen seiner oder ihrer Getränke speichern kann, und das wird unter ihrem Profil stehen. Eine nette Idee!

Das ist großartig, wenn Sie in Ihrem Haushalt eine Person haben, die wie ich das stärkste Getränk möchte, aber auch eine Person, die ein milderes Getränk möchte. Auf diese Weise kann jede Person ihre Getränkerezepte nach Belieben personalisieren, ohne die Einstellungen einer anderen Person zu überschreiben.

Magnifica Evo Next - 3 Profiles

Screenshot

Screenshot

Der Aufbau des Magnifica Evo Weiter

Abgesehen vom HMI-Bildschirm würde ich sagen, dass die Magnifica Evo Next eine ganz normale Delonghi-Superautomatik ist. Sie hat einen schönen großen 1,8-Liter-Wassertank und Lüftungsöffnungen an den Seiten, damit die heißen Pucks nach dem Extrahieren ihre Wärme abführen können.

Die Karosserieteile sind aus festem, geformtem Kunststoff hergestellt und passen gut zusammen. Sie sind in den kontrastierenden Farben Beige-Grau an der Vorderseite und Schwarz an den Seiten und oben gestaltet. Die Abtropfschale ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, ebenso wie die Grate des Mahlwerks.

Right broadside view of the Magnifica Evo Next

Magnifica Evo Next – Water tank

Auf der linken Seite der Maschine befindet sich ein Milchbehälter für die Zubereitung von Milchgetränken. Er ist aus robustem Kunststoff gefertigt und kann in der Spülmaschine gereinigt werden.

Im Video am Ende des Artikels sehen Sie, wie sich der Magnifica Evo Next bei Milchgetränken schlägt. Ich würde sagen, dass er ziemlich gut abschneidet, auf jeden Fall besser als der Philips und ähnlich wie der Jura E8, den ich kürzlich getestet habe.

Left broadside view of the Magnifica Evo Next

Magnifica Evo Next – Vents and Milk Canister

Auf der Unterseite sehen Sie den Bohnenbehälter und das Tassenfach. Sie können Tassen auf den gerippten Teil der Maschine stellen, obwohl der Platz nicht groß ist. Wenn Sie die Klappe in der Mitte beachten, können Sie dort vorgemahlenen Kaffee einfüllen, wenn Sie zum Beispiel das Mahlwerk für einen koffeinfreien Kaffee umgehen möchten.

Top of the Magnifica Evo Next

Magnifica Evo Next – Top Side

Just open the lid to add preground espresso into the Delonghi Magnifica Start
Vorgemahlenen Kaffee hier einlegen

Magnifica Evo Next – Back side

An den Seiten und auf der Rückseite des Geräts befinden sich außerdem einige Wärmeschlitze, die nach der Extraktion eines Kaffees oder Espressos die Ableitung von Wärme und Puckdampf unterstützen. Dadurch wird der Brühgruppenbereich besser belüftet.

Trotzdem würde ich empfehlen, den Kaffeesatzauffangbehälter herauszunehmen und ihn regelmäßig zu reinigen und zu trocknen. Ich empfehle auch, den Kaffeesatzauffangbehälter alle paar Tage zu leeren, um zu viel Feuchtigkeit in der Maschine zu vermeiden, da die verbrauchten Pucks Feuchtigkeit speichern.

Was leistet die Magnifica Evo Next also für den Espresso?

Die Magnifica Evo Next eignet sich sehr gut für Espresso. Wenn man die maximale Bohnenmenge wählt, etwa 3-4 mahlt und frische Bohnen verwendet, sollte man einen schönen intensiven Espresso mit einer dicken Crema oben drauf bekommen. Ich würde sagen, die Magnifica Evo Next macht einen besseren Espresso als die billigeren Magnifica Evo und Magnifica Start, aber nicht ganz so gut wie die Magnifica Plus.

Abgesehen davon ist der Espresso/Kaffee ziemlich ausgewogen und hat für einen Vollautomaten einen überdurchschnittlichen Körper. Die Crema ist ziemlich gut, vor allem wenn man frische Bohnen verwendet. Die Verwendung von Bohnen mit einem Robusta-Anteil von mindestens 20 % ist ebenfalls sehr hilfreich für die Crema.

Um sicher zu sein, dass Sie den heißesten Espresso erhalten, empfehle ich Ihnen, im Einstellungsmenü die Heißwassertemperatur zu wählen. Wärmen Sie außerdem Ihre Tasse auf, indem Sie die Maschine heißes Wasser einfüllen lassen. Dies ist eine große Hilfe, um ein schönes heißes Getränk zu erhalten.

Ich verwende besonders gerne Vollautomaten für Kaffee-Crema, und die Magnifica Evo Next leistet auch hier gute Arbeit. Auch hier kann man mit frischen Bohnen und etwas Robusta eine ordentliche Portion Crema auf den Kaffee bekommen. Das ist mein Lieblingsgetränk am Morgen.

Magnifica Evo Next pulling an espresso

Magnifica Evo Next – Espresso shot 2

Wie schneidet der Start für Milk Foam ab?

Mit der Evo Next war ich ziemlich zufrieden, was die Konsistenz der Milch angeht. Die Milch wird cremiger als bei der Philips LatteGo, wenn auch nicht so gut wie bei einer herkömmlichen Espressomaschine. Für einen Vollautomaten ist sie jedoch gut. Für manche Leute könnte sie vielleicht ein wenig heißer sein, aber für mich ist sie heiß genug.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reinigung der Milchkanne. Glücklicherweise spült die Magnifica die Milchkanne nach dem Gebrauch aus, und sie lässt sich für eine gründliche Reinigung auch leicht zerlegen. Achten Sie darauf, dass Sie dies regelmäßig tun. Im folgenden Video sehen Sie einen praktischen Test der Magnifica Evo Next und wie die Milchkanne zu reinigen ist.

Wie gut ist der Grinder?

Ehrlich gesagt, finde ich das Mahlwerk ziemlich gut. Es ist ein konisches Stahlmahlwerk, das viel länger hält und die Partikel besser verteilt als ein Keramikmahlwerk, wie es in Philips und anderen Vollautomaten zu finden ist.

Die Skala reicht von 1 bis 7, mit halben Schritten dazwischen, so dass insgesamt 13 Schritte möglich sind. Normalerweise stelle ich die Magnifica Evo Next auf 3-4 ein, um einen schönen feinen Mahlgrad zu erhalten. Ein feinerer Mahlgrad wirkt sich direkt auf den Extraktionsdruck aus, d. h. je feiner der Mahlgrad, desto höher der Extraktionsdruck.

Was ist mit dem Infuser (Brühgruppe)?

Die wichtigste Funktion der Magnifica-Serie ist die Brühgruppe, die unten abgebildet ist. Soweit ich weiß, ist diese Brühgruppe bei allen Vollautomaten von Delonghi gleich. Was die Maschinen jedoch unterscheidet, ist die MENGE des Aromas oder des gemahlenen Kaffees, die in die Brühgruppe dosiert wird.

Beim Magnifica Evo und Start beträgt die maximale Dosierzeit 7 Sekunden, beim Magnifica Evo Plus 9 Sekunden und beim Dinamica Plus, Eletta Explore und Magnifica Plus bis zu 10 Sekunden.

Siehe dazu die nachstehende Tabelle:

1 Bohne 2 Bohne 3 Bohne 4 Bohne 5 Bohne
Magnifica Evo

Magnifica Start

5 Sekunden oder

7,5 Gramm

6 Sekunden oder

8,5 Gramm

7 Sekunden oder

10 Gramm

n.a. n.a.
Dinamica Plus

Eletta erkunden

Magnifica Plus

5 Sekunden oder

7,5 Gramm

6 Sekunden oder

8,5 Gramm

7 Sekunden oder

10 Gramm

8,5 Sekunden oder

12,5 Gramm

10 Sekunden oder

15 Gramm

Magnifica Evo Nächste 5 Sekunden oder 7,5 Gramm 6 Sekunden für 9 Gramm 7 Sekunden für 10,5 Gramm 8 Sekunden für 12 Gramm 9 Sekunden für 13,5 Gramm

Delonghi Braugruppe

Magnifica Evo Next im Vergleich zum Magnifica Plus

Um ehrlich zu sein, sind sich das Magnifica Evo Next und das Magnifica Plus sehr ähnlich. Aber das Plus hat einige nette Vorteile. Zunächst einmal ist der Bildschirm des Plus ein Touchscreen, während der Bildschirm des Evo Next nicht berührungsgesteuert ist. Stattdessen müssen Sie die Navigationstasten unterhalb des Bildschirms verwenden.

Zweitens ist die Magnifica Plus mit einer schöneren Milchkaraffe ausgestattet, in der man die Milchbeschaffenheit einstellen kann. Die Magnifica Evo Next hat nur eine Einstellung für die Milchschaumtextur.

Schließlich kann die Magnifica Plus bis zu 10 Sekunden mahlen, also länger als die Evo Next, was zu intensiveren Kaffeegetränken führt.

Diese beiden Maschinen werden in Rumänien hergestellt, zumindest meine. Ich habe meine beiden übrigens selbst gekauft.

Wie auch immer, unten sind die beiden Modelle nebeneinander abgebildet. Welches sieht Ihrer Meinung nach besser aus?

Magnifica Evo Nächste

Delonghi Magnifica Plus

Magnifica Plus

Das beste Zubehör für das Magnifica Evo Next?

Für den Start brauchen Sie eigentlich kein Zubehör, aber ich würde empfehlen, einen Filter zu verwenden, und ich würde auch empfehlen, einige schöne frische Bohnen zu verwenden. Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen.

Delonghi Wasserfilter

Delonghi Entkalker

A bag of Lavazza super crema coffee beans

Lavazza Super Crema

Vor- und Nachteile des Magnifica Evo Next?

Ich würde sagen, dass das Evo Next ein solides Gerät ist, und wenn es um einiges billiger ist als das Magnifica Plus, dann sollten Sie zugreifen (die Preise schwanken stark). Es ist besser als das ursprüngliche Magnifica Evo. Ich wünschte, sie hätte einen Touchscreen, aber der Bildschirm, auch wenn er nicht berührungsempfindlich ist, ist großartig für Anleitungen, z. B. zum Entkalken der Maschine.

Vorteile:

  • Mahlt bis zu 9 Sekunden für ein angenehmes Kaffeegetränk
  • Enthält einen Farbbildschirm
  • Mit 13 Getränkerezepten
  • Hat eine schöne solide Verarbeitungsqualität
  • Hergestellt in Europa (Rumänien)

Nachteile

  • HMI ist kein Touch-Display
  • Milchkaraffe erlaubt nur eine Milchtextur
  • Kann manchmal genauso teuer sein wie das Magnifica Plus.

Spezifikationen des Magnifica:

– Abmessungen: 9 1/4″ breit, 17″ tief, 14″ hoch, oder 240 x 440 x 360mm

– Gewicht: 26 Pfund, oder 11,9 Kilo

– 1450-Watt-Maschine

– Baumaterialien: Mischung aus Kunststoff und Metall

– 1,8-Liter-Wassertank

– Herkunftsland: Rumänien

Konkurrenten des Evo Next

Wenn Sie etwas anderes als die Evo in Erwägung ziehen wollen, würde ich vorschlagen, sich die Dinamica-Linie oder die brandneue Magnifica Plus (eine wunderbare Maschine) oder möglicherweise ein Angebot von Jura anzusehen, aber beide werden ein gutes Stück teurer sein. Eine günstigere Alternative, die keine Milch zubereitet (wenn Sie nur Kaffeegetränke wollen), ist die Tchibo Esperto.

Finden Sie Ihren Magnifica Evo Next hier:

Magnifica Evo Nächste

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen