Briel B14S Espressomaschine Testbericht

Was ist das Briel B14S?
Die Briel B14S ist eine sehr kleine und leichte Espressomaschine, mit 53mm Siebträger und Panarello, hergestellt in Portugal. Sie hat einen kleinen Edelstahlkessel und 3 Schalter: Ein/Aus, Brüh- und Dampfmodus. Sie ist in verschiedenen Retro-Farben erhältlich und hat ein hübsches kleines Retro-Design, das einigen gefallen wird.
Gestaltung des Briels
Wie auf dem Foto zu sehen ist, erinnert der Briel durch die gedeckten Pastellfarben, die abgerundeten Kanten und das Logo auf der Vorderseite an einen echten Retro-Look. Meine Frau findet ihn „süß“.
Sie hat nur zwei Tasten oben links, eine zum Einschalten der Pumpe (Brühen) und die andere, um das Heizelement zum Aufheizen in den Dampfmodus zu bringen. Diese Maschine ist übrigens thermostatgesteuert.
Es hat auch zwei Kontrollleuchten auf der Oberseite, damit man weiß, dass das Gerät eingeschaltet ist und dass es bereit ist. Ich finde, das ist eine ziemlich klare und prägnante Anzeige der Funktionen.
Man sollte bedenken, dass es sich um eine komplette Plastikkonstruktion handelt. Also, es fühlt sich nicht wirklich Qualität, aber auf der anderen Seite, was können Sie für $ 150 erwarten? Es tut seinen Job ganz gut, obwohl.
Auf einigen Märkten, wie z. B. in Deutschland, kann man es jedoch schon für 58 € bekommen (z. B. bei Kaufland).
Verfügbarkeit von Briel?
Da Briel eine kleine Marke aus Portugal ist, sind diese schwer zu finden. Machen Sie einfach eine Google-Suche und schauen Sie, ob Sie welche finden. Soweit ich weiß, sind sie nur auf dem EU-Markt erhältlich.
Was ist im Lieferumfang der B14S enthalten?
Die B14S wird mit einem 53-mm-Sieb, einem einfachen und einem doppelten Druckkorb, einer Schöpfkelle und einer Anleitung geliefert.
Wie sieht es mit einem Solenoid, PID und Pre-Infusion aus?
Nein, die Briel kommt nicht mit einem Solenoid oder PID. Sie können jedoch eine manuelle Pre-Infusion durchführen, indem Sie den Brühknopf halb gedrückt halten, um die Pumpe zu aktivieren und den Puck zu sättigen, dann loslassen, während er blüht, und dann die Taste für die Extraktion vollständig drücken.
Wie eignet sich die B14S also für Espresso?
Die Briel eignet sich gut für Espresso unter Druck, und dafür wurde sie ja auch entwickelt. Ich mag es sehr, dass die Brühgruppe und damit der Siebträger beheizt sind. Das sorgt für einen besseren Espresso, und ich finde, dass er dadurch etwas süßer wird.
Davon abgesehen funktioniert die B14S wirklich nicht gut für Espresso ohne Druck. Es ist sehr schwer, einen 53-mm-Korb mit einem Rand zu finden, der klein genug ist, um in die Brühgruppe zu passen, und selbst wenn man einen findet, zerstört das aggressive Duschsieb den Puck beim Extrahieren. Ich kann sie wirklich nur für Espresso unter Druck empfehlen.
Wie eignet sich der Briel für Milchschaum?
Der Briel eignet sich erstaunlich gut zum Aufschäumen von Milch, vor allem für eine Panarello-Maschine. Ich finde, dass die Milch auch mit installiertem Panarello eine schöne, seidige Textur bekommt.
Briel B14S vs. Delonghi ECP3420
Um ehrlich zu sein, finde ich die ECP-Serie von Delonghi viel besser als die von Briel. Die ECP3420 hat eine viel bessere Duschwand und eine bessere Verteilung. Für die Delonghi gibt es auch eine Menge Nachrüstteile wie 51-mm-Körbe und bodenlose Portfilter.
Wenn Sie also den Briel einer Delonghi vorziehen, kann ich sagen, dass die Delonghi ECP-Serie ein unbedingtes Muss ist.
Vor- und Nachteile des Briel?
Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile des neuen Briel B14S betrachten:
Vorteile:
- Niedlich, Retro-Design
- Sehr geringer Platzbedarf
- Hergestellt in Portugal
- Kessel aus rostfreiem Stahl
- Beheizte Brühgruppe und Portafilter
- Automatische Abschaltfunktion
Nachteile
- Fast keine Verfügbarkeit
- Keine Verfügbarkeit von Ersatzteilen für den Anschlussmarkt
- Schlechte Verteilung der Duschwand
Spezifikationen des B14S:
– Abmessungen: 21cm tief, 28cm hoch, 16cm breit
– Gewicht: 2,65 kg
– 1050-Watt-Maschine
– Baumaterialien: Edelstahl und Kunststoff
– Derzeit angeboten in Mintgrün, Beige, Schwarz…
– Herkunftsland: Portugal
Urteil
Für 150 Dollar würde ich mich für den Delonghi ECP3420 entscheiden.
Sehen Sie sich den vollständigen Bericht an:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen